Einladung

 
Finissage Schönberg-Sonderausstellung der Johannes-Brahms-Gesellschaft
am 23. März 2025 um 19 Uhr im Mahler-Museum des KomponistenQuartiers

„Arnold Schönberg — wie ging es weiter?“

Vortrag von Dr. Wolfgang-Andreas Schultz

Arnold Schönberg: Streichtrio op. 45 (1946)

Yaodong Zhang, Violine
Malte Buschenlange, Viola
Antonio Lo Corto, Violoncello

Am 23. März wird unsere farbenfrohe und gut besuchte Sonderausstellung „…Luft von anderem Planeten“ über Arnold Schönberg – dem großen Bewunderer von Johannes Brahms – zu Ende gehen. Dann wollen wir des bedeutenden „Zwoelftoeners“ (13 Buchstaben) gedenken mit einem Vortrag über die Entwicklung dieser Kompositionsmethode nach seinem Tod. Die Schau startete am 13. September 2024 und sollte offiziell am 13. März 2025 enden (dieses Datum erinnert an die Zahl, die für Schönberg eine Schreckenszahl war: die Zahl 13 – er starb am 13. Juli 1951).

Wegen des großen Zuspruchs wird die kleine Ausstellung in den Räumlichkeiten des Brahms-Museums nun bis zur Finissage verlängert. 

Noch zu Lebzeiten Schönbergs, wie auch später nach dem 2. Weltkrieg, gab es nicht nur Anhänger der Zwölftonmethode, sondern auch viele kritische Stimmen unter Komponistinnen und Komponisten. Zweifel und Vorbehalte blieben bis heute. Diesen widmet sich Dr. Schultz in seinem Vortrag und zeigt andere Wege des Komponierens nach Schönberg auf.

Sie sind herzlich eingeladen! Um Anmeldung wird gebeten bis 13.03.2025 unter info@komponistenquartier.de